|
 |
|
|
Was darf man mit diesem Führerschein fahren?
- Zweirädrige Kleinkrafträder (auch mit Beiwagen)
- Fahrräder mit Hilfsmotor
- Dreirädrige Kleinkrafträder und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge
Für alle Fahrzeugarten gilt:
- Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (bbH) maximal 45 km/h
- Hubraum max. 50ccm bei Verbrennungsmotoren
- Nenndauerleistung max. 4kW bei Elektromotoren
Bei dreirädrigen Kleinkrafträdern und vierrädrigen Leichtkraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren (keine Fremdzündung) beträgt die max. Nutzleistung 4kW.
Bei vierrädrigen Leichtkraftfahrzeugen darf die Leermasse max. 350kg betragen (ohne Masse der Batterien bei Elektrofahrzeugen).
|
|
|
|
Wer darf diesen Führerschein machen? |
|
|
|
|
Mindestalter 16 Jahre |
|
|
Welchen Führerschein muß man vorher schon haben? Keinen |
|
|
|
Welche Ausbildung ist für diesen Führerschein erforderlich? |
|
|
|
Theorieunterricht Grundstoff |
12 |
x 90 Minuten |
Theorieunterricht klassenspezifischer Stoff |
2 |
x 90 Minuten |
praktische Übungsstunden |
nach Bedarf |
je 45 Minuten |
Sonderfahrten auf Bundes- oder Landstraßen |
nein |
|
Sonderfahrten auf Autobahnen |
nein |
|
Sonderfahrten bei Dämmerung oder Dunkelheit |
nein |
|
theoretische Prüfung |
ja |
ca. 30 Minuten |
praktische Prüfung |
ja |
min. 55 Minuten |
|
|
|
|
|
|
|
Christian Schwarz & Robert Proksch
© Fahrschule Schwarz 2010
|